Kategorie
Kompetenzen
Klassenstufen
Wo soll/kann das Projekt stattfinden?
88 Angebote
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
MD 05
Hansens Odyssee
Hansens Odyssee
Ein Film wird gedreht: Hoffnarr Hans soll die frohe Botschaft über die baldige Ankunft der Herzogin dem Burgvogt überbringen. Doch es stellen sich ihm einige Hindernisse durch das Schloss in den Weg. Treppen, Türme, Waffenkammer, Schlossküche, Verließ – es ist ein weiter Weg bis in den Thronsaal.
Ablauf
Mit medien- und theaterpädagogischen Mitteln wird die Geschichte der Odyssee entwickelt und die einzelnen Szenen an den Orten im Schloss geprobt. Nach Verteilung der Rollen und Kostümprobe dreht das Schüler*innen Filmteam im Schloss. In diesem Projekt lernen die Schüler*innen sowohl das Theaterspiel als auch das Spiel vor der Kamera und kommen mit Kamera- und Tontechnik in Berührung. Sie erleben das Schloss in seiner Gesamtheit und erfahren etwas zu Bräuchen des Mittelalters erlernen erste Kampftechniken mit dem Schwert. Am Ende entsteht ein selbstgedrehter Kurzfilm.Hinweise
- maximal eine Klassenstärke
Besonders angesprochene Schlüsselkompetenzen
Methodenkompetenzen
Das Angebot stärkt insbesondere Einzelfähigkeiten wie
Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit, ImprovisationKontakt
Museum Schloss Rochlitz, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbHAntje Krahnstöver
Sörnziger Weg 1
09306 Rochlitz
Landkreis Mittelsachsen
Antje Krahnstöver
+49 3737 492324
+49 175 4054285
+49 3737 492312
antje.krahnstoever@schloesserland-sachsen.de
Schloss Rochlitz
Lehrplanbezug
Mittelalter, Medien- und Theaterpädagogik
das Projekt kann stattfinden
bei dem/der Kulturpartner/in im Landkreis MittelsachsenKlassenstufen
1 | 8 |
2 | 9 |
3 | 10 |
4 | 11 |
5 | 12 |
6 | |
7 | BS |