Kategorie
Kompetenzen
Klassenstufen
Wo soll/kann das Projekt stattfinden?
88 Angebote
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
KH 21
Druck' mal! Textildruck mit Holzmodeln
Druck' mal! Textildruck mit Holzmodeln
In dieser Technik wurden schon vor über 200 Jahren Stoffe verschönert. Mit den phantasievollen Motiven der Holzstempel lassen sich tolle Muster auf Stoffe und T-Shirts zaubern. Wir erfahren auch, wie mühsam die präzise Arbeit mit den Druckmodeln und die Textilherstellung in vergangenen Zeiten war.
Ablauf
Am Anfang steht ein Rundgang durch das Esche-Museum. Historische und vorführbarere Wirk- und Strickmaschinen veranschaulichen den Herstellungsprozess von Kleidung wie Strümpfen, Handschuhen oder T-Shirts. Die Techniken Stricken, Weben und Nähen stehen im Vordergrund. Die Schüler*innen können Strickmaschine, Webrahmen oder Nähmaschine im Sinne von Hands-on-Stationen ausprobieren. Im praktischen Teil drucken die Schüler*innen mit Holzmodeln auf verschiedene Stoffqualitäten und variieren mit Farben und Formen. Dabei erfahren sie, welche kreativen Möglichkeiten der Textildruck bietet und erproben präzises Arbeiten mit Holzstempel, Farbe, Formen und Stoff.Besonders angesprochene Schlüsselkompetenzen
Methodenkompetenzen
Das Angebot stärkt insbesondere Einzelfähigkeiten wie
Kreativität, Experimentierfreude, GestaltungsfähigkeitKontakt
Esche-Museum Limbach-OberfrohnaGabriele Pabstmann
Sachsenstraße 3
09212 Limbach-Oberfrohna
Landkreis Zwickau
Gabriele Pabstmann
+49 3722 93039
eschemuseum@limbach-oberfrohna.de
Esche Museum
Lehrplanbezug
GS: SU, Werken; OS: Technik/Computer; GYM: Technik/Computer; fächerverbindend
das Projekt kann stattfinden
bei dem/der Kulturpartner/in im Landkreis ZwickauKlassenstufen
1 | 8 |
2 | 9 |
3 | 10 |
4 | 11 |
5 | 12 |
6 | |
7 | BS |