Kategorie
Kompetenzen
Klassenstufen
Wo soll/kann das Projekt stattfinden?
88 Angebote
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
MU 02
Klangwerkstatt im Silbermann-Haus
Klangwerkstatt im Silbermann-Haus
Gottfried Silbermann ist der berühmteste sächsische Orgelbauer. In seiner Werkstatt am Freiberger Schloßplatz können Kinder und Jugendliche unter Anleitung einer Musikpädagogin mit Alltagsgegenständen experimentieren und eigene Klanginstrumente schaffen. Die Klangwerkstatt ist eine Guppenarbeit.
Ablauf
Am Anfang steht das Hören. Was kann ich in meiner Umgebung erlauschen? Womit lassen sich Töne erzeugen? Es folgt eine Einführung in den Orgelbau, die Funktionsweise von Orgelpfeifen und ein Rückblick auf die fast zweitausendjährige Geschichte der Orgel als Instrument. Aus Alltagsgegenständen wie Rohren, Strohalmen oder PET-Flaschen beginnen die Kinder Musikinstrumente zu basteln. Spielerisch erfahren sie viel über das Orgelbauhandwerk und den Orgelbauer Gottfried Silbermann. Die Ausstellung im Silbermann-Haus und die nachgebaute Orgelwerkstatt bieten einen hervorragenden Rahmen. Zum Abschluss Workshops wird ein Freiberger Silbermann-Orgeln besucht.Hinweise
- Es kann jeweils nur eine Schulklasse in die Räume.
Besonders angesprochene Schlüsselkompetenzen
Methodenkompetenzen
Das Angebot stärkt insbesondere Einzelfähigkeiten wie
Experimentierfreude, Gestaltungsfähigkeit, WahrnehmungsfähigkeitKontakt
Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.Kristine Schmidt-Köpf
Schloßplatz 6
09599 Freiberg
Landkreis Mittelsachsen
Kristine Schmidt-Köpf
+49 3731 22248
+49 3731 211625
info@silbermann.org
Silbermann-Gesellschaft
Lehrplanbezug
Sachunterricht (Heimatgeschichte), Musik (Instrumentenkunde), Werken/Handarbeit
das Projekt kann stattfinden
bei dem/der Kulturpartner/in im Landkreis MittelsachsenKlassenstufen
1 | 8 |
2 | 9 |
3 | 10 |
4 | 11 |
5 | 12 |
6 | |
7 | BS |