Kategorie
Kompetenzen
Klassenstufen
Wo soll/kann das Projekt stattfinden?
88 Angebote
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
KH 19
verflixt & zugeknöpft – Marienberger Knopfgeschichte(n)
verflixt & zugeknöpft – Marienberger Knopfgeschichte(n)
Das Museum beschäftigt sich u. a. mit der Posament- und Knopfproduktion. Drei weltweit exportierende Unternehmen waren in der Bergstadt ansässig. Sie prägten alle Bereiche von Marienberg. Der Bestand an Musterbüchern aus der Produktionszeit regt zur Beschäftigung mit jener Industriegeschichte an.
Ablauf
Eine Führung und eine PPP geben einen Überblick zu den einstigen Familienunternehmen. Nach der Demonstration von Knopfmaterialien können die Schüler selbst aktiv werden, indem sie in Gruppen einzelne Mitmach-Stationen durchlaufen und die Produktionsvielfalt kennenlernen. Die Schüler erhalten unterschiedliche Materialien und probieren sich in der Herstellung von Knöpfen aus. In einer Pause lauschen die Schüler*innen einer Knopfgeschichte. Danach kommen Knopfspiele zum Einsatz und es darf gespielt werden. Bei der Gestaltung von Knopfbildern/-installationen kommen Knöpfe artfremd zum Einsatz. Abschließend erfolgt eine Präsentation der entstandenen Werke.Besonders angesprochene Schlüsselkompetenzen
Methodenkompetenzen
Das Angebot stärkt insbesondere Einzelfähigkeiten wie
Gestaltungsfähigkeit, Wahrnehmungsfähigkeit, KreativitätKontakt
Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge I Stadtverwaltung MarienbergJanet Franke-Reichel
Am Kaiserteich 3
09496 Marienberg
Erzgebirgskreis
Janet Franke-Reichel
+49 3735 66812913
janet.franke-reichel@marienberg.de
Merienberg
Lehrplanbezug
fächerübergreifend (DEU, KU, WE, SU)
das Projekt kann stattfinden
bei dem/der Kulturpartner/in im ErzgebirgskreisKlassenstufen
1 | 8 |
2 | 9 |
3 | 10 |
4 | 11 |
5 | 12 |
6 | |
7 | BS |