Kategorie
Kompetenzen
Klassenstufen
Wo soll/kann das Projekt stattfinden?
88 Angebote
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
BK 26
Tricksereien. Legetrickfilme zu Sagen und Märchen
Tricksereien. Legetrickfilme zu Sagen und Märchen
Die erzgebirgische Sagenwelt ist geheimnisvoll und vielseitig. Gemeinsam gehen wir auf eine Lesereise durch die Welt schauerlich-schöner Geschichten. Davon inspiriert erstellen wir eigene Trickfilme!
Ablauf
Zu Beginn begeben wir uns auf eine spannende Lesereise in die Welt der erzgebirgischen Sagen. Von der weißen Frau bis zu unseligen Reitern bringt der Miriquidi so manch mystische Gestalt hervor und beflügelt die Fantasie der Erzgebirger seit jeher. Inspiriert von den schauerlich-schönen Geschichten, erwecken wir die Sagenfiguren mittels Schere, Buntpapier und Farbe zum Leben. Dazu gestalten wir gemeinsam Hintergründe für verschiedene Settings und nehmen im Stop-Motion-Stil Bildsequenzen mit Hilfe von Kamera und Tablet auf - am Ende entstehen spannende und individuelle kleine Videos.Hinweise
- Eine Projektdurchführung beim Kulturpartner im Atelier des Siebenschlehener Pochwerkes ist nur für Gruppen bis 12 Personen möglich.
Besonders angesprochene Schlüsselkompetenzen
Methodenkompetenzen
Das Angebot stärkt insbesondere Einzelfähigkeiten wie
Gestaltungsfähigkeit, Experimentierfreude, AusdrucksfähigkeitKontakt
Kulturverein Trubel in der Poche e.V.Thekla Nowak
Lindenauer Straße 22
08289 Schneeberg,
Erzgebirgskreis
Thekla Nowak
+49 172 9836432
trubel.in.der.poche@gmail.com
Lehrplanbezug
Kunst
das Projekt kann stattfinden
In der Schulebei dem/der Kulturpartner/in im Erzgebirgskreis
Klassenstufen
1 | 8 |
2 | 9 |
3 | 10 |
4 | 11 |
5 | 12 |
6 | |
7 | BS |