Kategorie
Kompetenzen
Klassenstufen
Wo soll/kann das Projekt stattfinden?
88 Angebote
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
BK 01 BK 02 BK 03 BK 04 BK 05 BK 06 BK 07 BK 08 BK 09 BK 10 BK 11 BK 12 BK 13 BK 14 BK 15 BK 16 BK 17 BK 18 BK 19 BK 20 BK 21 BK 22 BK 23 BK 24 BK 25 BK 26 BK 27 DK 01 DK 02 DK 03 DK 04 DK 05 DK 06 DK 07 DK 08 DK 09 DK 10 DK 11 DK 12 DK 13 KH 01 KH 02 KH 03 KH 04 KH 05 KH 06 KH 07 KH 08 KH 09 KH 10 KH 11 KH 12 KH 13 KH 14 KH 15 KH 16 KH 17 KH 18 KH 19 KH 20 KH 21 KH 22 KH 23 KH 24 KH 25 KH 26 KH 27 LT 01 LT 02 LT 03 LT 04 LT 05 MD 01 MD 02 MD 03 MD 04 MD 05 MD 06 MD 07 MD 08 MD 09 MU 01 MU 02 MU 03 MU 04 MU 05 MU 06 MU 07
BK 06
Farbwelten gestalten - Wir sind Paul Klee
Farbwelten gestalten - Wir sind Paul Klee
Buntes Experimentieren mit Farben & Co. und Gestaltung eigener kleiner Kunstwerke nach Vorbild Paul Klee. Dabei nähern wir uns spielerisch den Lebens- und Farbwelten des Ausnahmekünstlers.
Ablauf
- Begrüßung, P. Klee als Kind, Verknüpfung zu heutigen Kindern darstellen, frühe und weitere Arbeiten besprechen, u.a. was ist Expressionismus?
- Bildbetr.: "Die Zwitschermaschine", besprechen Ausdruck, Kinder erfinden weitere ...maschinen, Anfertigung eines eigenen Entwurfes mit lustiger Namensgebung, ev. zusätzl. Gemeinschaftsarbeit
- Bildbetr: "Katze mit Vogel", besprechen Ausdruck, Einfluss der Farb- und Formgebung auf Wirkung des Bildes
- Malweise Klees selbst kreativ nachempfinden, Übungen an der Wandtafel, eigenständige Farb- und Mustergebung auf Papier
- Kinder präsentieren ihre Kunstwerke, sprechen über Ziel der Gestaltung
- Entsprechend Klassenstufe, wird Motiv mit aufgebrachter Leim- oder Bändchentechnik und wasserlöslicher Linoldruckfarbe ein und mehrfarbig gedruckt
- verschiedene Farbexperimente, Fazitrunde, Klassenzimmer mit eigenen Kunstwerken schmücken, Verabschiedung
Hinweise
- Waschbecken, Tischdecken, Kleidungsschutz (Schürzen), Wandtafelmagnete
- gerne Unterstützung durch Lehrkraft
Besonders angesprochene Schlüsselkompetenzen
Methodenkompetenzen
Das Angebot stärkt insbesondere Einzelfähigkeiten wie
Gestaltungsfähigkeit, Kreativität, ExperimentierfreudeKontakt
Martina SchröderGestaltung, Design, Malerei, Textil
Am Reichen Spat 1
09487 Schlettau
Erzgebirgskreis
Martina Schröder
+49 3733 63025
+49 1573 0727251
designschroeder@online.de
Lehrplanbezug
Kunst, Werken, Sachkunde
das Projekt kann stattfinden
In der SchuleKlassenstufen
1 | 8 |
2 | 9 |
3 | 10 |
4 | 11 |
5 | 12 |
6 | |
7 | BS |